Ankunft von Herbert Fruendt auf dem neuen Schulgelaende
Mein Bruder Herbert Fruendt, unser erster Hauptsponsor, ist fuer einen Monat bei uns in Indien vor Ort und wurde sehr herzlich vom Team begruesst.
NachBaumpflanzaktion:Helferin Suguna, Herbert Mueller, Zweitkoordinator Narigappa,
Herbert Fruendt, Koordinator Chandra Mohan, Helferin Suda (v. l. n. r.)
Die zwei Herberts (H. Fruendt und H. Mueller) pflanzten zudem 50 Kokospalmen auf dem Gelaende. Herbert Mueller betaetigte sich auch als technischer Berater bei der Installation der neuen Solaranlagen fuer Bauleiterbuero und Gaestehaus.
Herbert Mueller in Action
Michael Reisinger half mit technischem Knowhow, die Ziegelmaschine im Boden professionell zu verankern. Da die Ziegel nicht gebrannt, sondern durch Druck hergestellt werden, walten an der Maschine gewaltige Kraefte. Nun ist sie „bombenfest“ im Grund befestigt, was der Ziegelherstellung sehr zugute kommt.
Michael Reisinger vor Siebmaschine und Geruest zur Verankerung im Boden
Die Ziegelmaschine wurde abmontiert; im Boden wurde in 50 cm Tiefe ein stabiles Eisengeruest verankert und in Beton eingegossen, welches mit der Maschine verschweisst wird. Die deutschen Qualitaets- und Haltbarkeits-Standards sind hierzulande noch lange keine Selbstverstaendlichkeit...
Eingiessen des Geruests im Boden
Zwei engagierte Montessoriklassen (Stufe 1 – 4) setzen sich fuer das Shanti Ananda Schulprojekt ein
Auch in Deutschland setzen sich fleissige Helfer/innen fuer das Shanti Ananda Schulprojekt ein: zwei jahrgangsübergreifende Klassen (Stufe 1-4) von Frau Hegmanns und Herrn Frohnert der Montessori-Grundschule „Waldschule in Leverkusen Schlebusch" schrieben Glücksbotschaften und naehten Glückskekse aus Filz; am 4.12. wurden sie auf der Weihnachtsfeier an die Eltern verkauft.
Die Provision der weihnachtlichen Bücherbestellung dieser Klasse geht gleichfalls an unser Schulprojekt. Auch das NaturGut Ophoven, Initiator dieser Aktion, (www.naturgut-ophoven.de) will auf seiner Weihnachstfeier um Spenden bitten. Wir sind sehr froh ueber diese tatkraeftige Unterstuetzung...
Der gesamte November war bei uns in diesem Jahr sehr ereignisreich und bunt - mit vielen Aktivitaeten. Ein Augencamp fand statt – veranstaltet von der Peace Welfare Society aus Hyderabad unter Anleitung von Dr. B. Suresh, Bruder von Raja Sekhar, unserem Schulleiter. Es war bereits das zweite Mal, dass unsere Schueler/innen in den Genuss dieser augenaerztlichen Untersuchung kamen...
Augenaerztliche Untersuchung im Tempelraum der Schule, links Dr. B. Suresh
Im Januar 2013 wird diese engagierte Organisation aus der Landeshauptstadt nochmals zu uns kommen, um Sehhilfen anzupassen und zu verteilen... Da es in Mudigubba keine Augenaerzte gibt und fast alle Krankenhaeuser Geld fuer Untersuchungen verlangen, ist diese Aktivitaet sehr wertvoll fuer die Kinder, die alle aus armen Familien kommen.
Der Besuch einer Wissenschafts-Ausstellung, an dem das Lehrerkollegium und die aelteren Schueler/innen teilnahmen, wurde kombiniert mit einem Ausflug nach Lepakshi, einem bekannten Tempelgelaende, historisch und archaeologisch sehr beachtenswert http://en.wikipedia.org/wiki/Lepakshi. Die Wissenschafts-Ausstellung (Science Fair) zeigte Unterrichtsergebnisse von 50 Schulen aus dem Anantapur District; interessante Exponate aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten waren zu besichtigen. Fuer unsere Schueler/innen war es sehr spannend, zu sehen, was an anderen Schulen gemacht wurde.
Schueler/innen mit Schulleiter Raja Sekhar vor dem „Nandi“in Lepakshi
Stand zu Wind- und Solarenergie auf der Wissenschaftsausstellung in Hindupur
Ein Workshop zum Thema „Biolandbau“ fand unter Anleitung von Permakultur-Berater Kasi auf dem neuen Schulgelaende statt. Kasi fuehrte in Denkweise und Techniken des Biolandbau ein. Das gesamte Schulgelaende-Team sowie drei Lehrer/innen nahmen teil. Da wir vorhaben, demnaechst auf dem Gelaende biologische Produkte - wie Obst und Gemuese - anzubauen, ist diese Schulung sehr wichtig und zukunftsweisend.
Anleiter Kasi (mit weissem T-Shirt) mit Zweitkoordinator Narigappa, Lehrer Venkata Narayana, Helfer Ramesh und Lehrerinnen Vijaya Lakshmi und M. Saraswathi (v.l. n. r.)
Tempelinstallation aus Sand vor der Schule
Seit November werden alle zwei Monate die Ergebnisse der nachmittaeglichen Kreativitaetsperioden in der alten Schule ausgestellt. Die erste Ausstellung - auf alle Schulraeume verteilt - gab faszinierende Einblicke in die Aktivitaeten der Schulkinder: von der Darstellung der Funktionsweise des WorldWideWeb ueber verschiedenste Gegenstaende, u. a. einem Kuehlschrank aus Styropor, bis zu einer Tempelinstallation aus Sand gab es eine breite Vielfalt zu bewundern.
Vogeltanz der aelteren Maedchen am Nature Day
Der Nature Day im November befasste sich mit unseren fliegenden Mitkreaturen und praesentierte Lieder, Taenze, Bilder und mehr zum Thema „Voegel“. Als Ehrengaeste waren Gloria Schuetz, Herbert Fruendt und Herbert Mueller anwesend und genossen das Spektakel im Gaestehaus. Schulleiter Raja Sekhar trug als Kroenung ein sehr ruehrendes selbstgedichtetes und –komponiertes Lied vor, das das Leid der Voegel (z. B. durch Funktuerme und Abholzung) zum Inhalt hatte und dazu aufrief, sich mehr fuer ihr Wohl zu engagieren.
Am 14. November wird in Indien der Tag der Kinder (Children’s Day) gefeiert. Anlaesslich dieses Ereignisses fanden Spiele auf dem alten Schulgelaende statt. Die Jungen fuehrten Ringkaempfe nach antikem Muster auf, die Maedchen konnten sich mit Steinespielen messen. Teilnehmer/innen und natuerlich auch Beobachter/innen hatten viel Spass; anschliessend gab es Preise fuer die Gewinner/innen.
Ringkampf am Children’s Day
.
Unser Webdesigner Pramod - mit einem von den Lehrer/innen
genaehten Plueschhund - und ich vor der alten Schule
Last not least moechte ich auf unsere neue Website hinweisen, erstellt von Pramod Kumar Sabu (www.sai-solutions.in). Sie ist vorerst nur in englischer Sprache vorhanden (man kann sieallerdings im Internet – eher schlecht als recht - uebersetzen lassen...) und noch im Aufbau. Die deutschen Newsletter sind in der englischen Version enthalten http://www.natureconceptschool.org/news/newsletter/german.html. Fuer Hinweise und Anregungen bei der Gestaltung bin ich dankbar...
Mit ganz herzlichen vorweihnachtlichen Grüßen!
Ihre Helga Shanti Fründt
Spendenkonto der Anahata Stiftung
für die Naturschule Mudigubba
Bank für Sozialwirtschaft
Ktn: 375 1241 124
BLZ: 700 205 00
IBAN: DE72700205003751241124
BIC: BFSWDE33MUE
Für Spenden erhalten Sie eine steuerlich anerkannte Zuwendungsbestätigung.
Bitte auf dem Überweisungsträger Namen und Adresse angeben!