Mudigubba-newsletter Januar 2007
Ein frohes Neues Jahr 2007!
Der offizielle Spendentransfer läuft!
Heute, am 6.1.2007, ist ein ganz besonderer Tag. In Deutschland wird das Fest der Heiligen drei Könige gefeiert. Hier in Südindien kam ich mir vor wie einer der drei Könige, zusammen mit Manjunath Reddy von SRIRED und der Lehrerin und Schatzmeisterin Nagaratna. Wir waren zusammen bei der Ing Vysya Bank in Bukkapatnam, um das erste offiziell transferierte Spendengeld für das "Christuskind", unsere Schule, abzuholen. Nagaratna war sehr aufgeregt, weil sie noch nie in ihrem Leben so viel Geld auf einmal in ihren Händen gehabt hat: 22.500.- Rupees bekommt die Schule für diesen Monat (siehe unten Sanction Letter mit den Einzel-Ausgaben). Die zwei dicken Stapel Geld hat sie in ein Tuch eingewickelt und in eine Plastiktüte gelegt. Dieser ganz besondere Moment hat langer Vorbereitung bedurft; und wir waren alle beglückt und stolz.
Ab sofort ist die Schule unter der Telefonnummer 08494-256544 erreichbar.
Da keine Telefonkabel in Mudigubba erhältlich waren, mußte der Schulleiter Chandra Mohan extra in das ca. 30 km entfernte Kadiri fahren, um welche zu kaufen (da die Schule etwas außerhalb liegt, bedurfte es ca. 30 m zusätzlichen Kabels, um eine funktionierende Telefonverbindung zu ermöglichen).
Briefpapier für unsere Society
So ist es nun möglich, das Briefpapier für die Shanti Ananda Education Society drucken zu lassen. Hier ist der Briefkopf; Vorbild für das Logo ist eine der von mir am St. Magnushof gemalten Rosen – dieses Symbol der Liebe hat sofort einhellige Zustimmung im Kollegium gefunden!
|
Shanti Ananda Education Society Reg.-No.: 756/06 Phone-No.: 08494-256544 Geetha Nagar, Mudigubba 515511 Anantapur District, Andhra Pradesh |
Geplante Staatliche Anerkennung für die Schule
Am 16.12. war der Mandal Education Officer (M. E. O.) zusammen mit dreien seiner Mitarbeiter in der Schule. Chandra Mohan, unser Schulleiter, hatte ihn eingeladen, um mit ihm über die angestrebte "Recognition" (formelle Anerkennung der Schule seitens der Regierung von Andhra Pradesh) zu sprechen. Die Gesprächsatmosphäre war herzlich und kooperativ; und der M. E. O. empfahl uns, die Schule seiner Schwester zu besuchen, die in der Nähe des ca. 200 km entfernten Chittoor liegt, um dort Anregungen für die Antragstellung zu erhalten. So wird das Lehrerkollegium im Februar einen Bildungsausflug dorthin machen… Da die Regierung von A. P. ehrgeizige Ziele i. H. auf die Bildung hat und von einer der letzten Positionen in Indien an die vorderste Stelle aufrücken möchte, muß sie den derzeitigen Standard an den Schulen drastisch anheben. Das beinhaltet, daß die Lehrerausbildung verbessert werden muß (ein Großteil der derzeit unterrichtenden Lehrer hat keine oder keine vollständige Lehrerausbildung!); zudem müssen die Schulen über Einrichtungen wie Toiletten, genügend Spielflächen etc. verfügen. So ist z. B. vorgeschrieben, daß eine "Primary School" eine Spielfläche von mindestens 1000 qm haben soll. Das bedeutet für unsere Schule, daß sie ein großes Gelände anmieten muß, um die entsprechende Spielfläche – auf der natürlich auch Spielgeräte stehen sollten – den Kindern zur Verfügung stellen zu können. Die Schule muß den Recognition-Antrag an den M. E. O. stellen, der ihn an den D. E. O. (District Education Officer in Anantapur) weiterleitet. Zudem muß ein Deposit von 25.000.- Rupees entrichtet werden. Der D. E. O. entscheidet aufgrund der Empfehlungen des M. E. O. über die "Recognition". Diese ist sehr wichtig, da die A. P. Regierung ab dem Jahresende für die Schulen, die keine Anerkennung vorweisen können, Strafen vorsieht und/oder sich vorbehält, sie zu schließen. Das wird das Aus für viele Schulen hierzulande bedeuten…
Lehrerqualifikationen
Das Lehrpersonal besteht aus 7 Personen, seit M. Saraswathi, im Oktober 2006 Mutter geworden, zum Jahresbeginn wieder "eingestiegen" ist. Unser Schulleiter ist der einzige mit einer formalen Lehrerausbildung: er ist Bachelor of Sciences und Bachelor of Education. Unsere Lehrerinnen haben intermediate courses (eine Art Grundstudium) absolviert (Nagaratna und M. Saraswathi) bzw. angefangen (Munemma und A. Saraswathi) oder aber ein Degree (Sabitha und Jayalakshmi: Bachelor of Arts). (siehe unten Schema der Lehrerausbildung) Um die Qualifikation unserer LehrerInnen anzuheben, wurde mit ihnen abgesprochen, daß sie u. a. ihr Englisch verbessern sollen. Wir sind zwar eine English Medium School, aber das Niveau des gesprochenen Englisch ist leider – wie an den meisten Schulen in Andhra Pradesh– sehr niedrig. Es ist schwierig, selbst mit dem Lehrpersonal auf Englisch zu kommunizieren, da ihre Sprachkenntnisse sehr begrenzt sind.
Außerdem haben sie sich dazu bereit erklärt, Zusatzangebote im musischen bzw. künstlerisch-handwerklichen Bereich zu machen und sich auch in diesen Bereichen weiterzubilden, entsprechend unserem Schulprogramm:
Chandra Mohan |
Tanzen, Yoga, Malen |
A. Saraswathi |
Spiele und Singen |
Sabitha |
Malen und Tanzen |
Nagaratna |
Meditation, Musik, Handarbeit |
Munemma |
Meditation, Singen, Nähen |
Jayalakshmi |
Tanzen |
M. Saraswathi |
muß noch abgesprochen werden |
Erziehung in menschlichen Werten
Wichtig ist auch die EHV (Education in Human Values = Erziehung in menschlichen Werten), die ich bei den Lehrertreffen regelmäßig durchführe. Im November haben wir mit dem Schulleiter an einem eintägigen Workshop über EHV in Puttaparthy teilgenommen; angeleitet von der Engländerin Sheila Swift. Ihre Tätigkeit umschreibt sie folgendermaßen: "Removing Barriers by providing Human Values Education Programmes (
Gehaltserhöhung für das Lehrpersonal
Ab dem neuen Jahr erhalten alle LehrerInnen eine Gehaltserhöhung. Angesichts der gestiegenen Anforderungen und Verantwortlichkeiten und einer 9%igen Inflationsrate halte ich das für richtig und wichtig. Ihre Löhne sind zwar immer noch niedrig, aber höher als an vergleichbaren ländlichen Privatschulen.
Lehrer/in |
bisher |
Ab 2007 |
Chandra Mohan |
1800.- |
2400.- |
A. Saraswati |
1200.- |
1550.- |
M. Saraswati |
1200.- |
1400.- |
Sabitta |
1100.- |
1350.- |
Jayalakshmi |
1050.- |
1300.- |
Nagaratna |
900.- |
1250.- |
Munema |
650.- |
850.- |
Wachsende Schülerzahlen
In der letzten Zeit hat unsere Schule regen Zulauf – momentan haben wir schon über 60 Schülerinnen und Schüler (bei der Schulgründung vor 5 Jahren waren es ca.140 Kinder). Wir haben bereits ein Limit von 25 Kindern pro Klasse festgelegt, weil die Klassen nicht zu groß werden sollen. Es hat sich in der Bevölkerung herumgesprochen, daß unsere Schule nicht nur weiterbestehen wird, sondern ihr Niveau anheben soll. Das bewegt die Eltern sowohl neuer als auch "alter" Schülerinnen und Schüler dazu, ihre Kinder auf unsere Schule zu schicken. Auf unserem letzten Meeting hat der Schulleiter Chandra Mohan befürwortet, daß die Eltern pro Schulkind einen jährlichen Beitrag in Höhe von 100.- Rupees für die Schule leisten sollen, was ich für sehr gut halte (Prinzip der Eigenverantwortlichkeit wird gestärkt!)
Schema zur Lehrerausbildung in Andhra Pradesh
(allgemeine Abschlüsse: rote Farbe)
Ausbildung |
Dauer |
Abschluß |
Schulabschluß 10. Klasse |
||
Teacher Training Course |
2 years |
Teachers for Primary and Secondary schools |
Degree |
3 to 4 years |
Bachelor of Sciences (B.Sc.) Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Commerce (B.Com) |
Degree + Teacher training |
1 year |
College stage Teachers or lecturers Bachelor of Education (B.Ed.) |
Last not least unser Spendenkonto:
Anahata e. V.
Konto-Nummer: 835 703 806
BLZ: 700 100 80
Postbank München
(Bitte immer als Betreff Mudigubba angeben!)
Bitte denkt/denken Sie daran, Monika A. Müller, der Vorsitzenden des Anahata e. V. (
Mit herzlichen Grüßen aus Südindien
Helga Shanti Fründt
Sanction Letter für den laufenden Monat
We transfer an amount of 72.875,00 Rupees (seventytwothousandeighthundredandseventyfive) funded by German donors through Anahata e. V., Munich, Germany online to your account 3140 1000 2350 towards Shanti Ananda School, Mudigubba. It is advised to spend the first part of this amount (22.250. Rupees – twentytwothousandtwohundredfifty Rupees only) as mentioned below. Kindly send the official stamped receipt of the same.
S. No |
Particulars |
Amount |
||||||||||||
1 |
Salaries teachers
|
8.700.- Rupees |
||||||||||||
2 |
Salary working lady |
500.- Rupees |
||||||||||||
3 |
Administration (paper bill, Xerox, photo bills, telephone, hospitality) |
200.- Rupees |
||||||||||||
4 |
Puja material |
200.- Rupees |
||||||||||||
5 |
Travel expenditures (treasurer) |
50.- Rupees |
||||||||||||
6 |
Accountant's honorarium |
100.- Rupees |
||||||||||||
7 |
Old power bill (Reduction) |
5.000.- Rupees |
||||||||||||
8 |
Water pumps incl. labour work |
3.000.- Rupees |
||||||||||||
9 |
Telephone deposit, wires and labour charge |
1.500.- Rupees |
||||||||||||
10 |
Teaching materials, letterheads, seals etc. (society purpose) |
2.500.- Rupees |
||||||||||||
11 |
Deposit for bank account |
500.- Rupees |
||||||||||||
Sum |
22.250.- Rupees |